Artikel mit dem Tag "Theorie"
19. Januar 2023
Möchtest Du wissen, was es braucht, dass heilsame und entwicklungsfördernde Gruppen entstehen können - oder eben nicht? In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen und Erkenntnisse mit Dir.
01. Dezember 2022
Alles Wissenswerte über Hochsensibilität in kompakter Form.
29. September 2022
In diesem Artikel widme ich mich ausgiebig dem Thema Abgrenzung, welches viele, wenn nicht die meisten hochsensiblen Menschen in der einen oder anderen Form beschäftigt und versuche aufzuzeigen, was dieses Thema so komplex macht.
10. Juni 2022
In diesem Artikel stelle ich Ihnen die Konsistenztheorie von Klaus Grawe vor. Die Konsistenztheorie versucht auf wissenschaftlicher Basis die Funktionsweise der menschlichen Psyche zu erklären.
09. Juni 2022
In diesem Artikel stelle ich Ihnen die PSI-Theorie von Julius Kuhl vor, eine der aus meiner Sicht aktuell interessantesten Theorien, die uns helfen kann, besser zu verstehen, wie die menschliche Psyche funktioniert und wie Menschen sich voneinander unterscheiden.
02. Mai 2022
In diesem Artikel möchte ich Ihnen die Polyvagaltheorie des Amerikaners Stephen Borges vorstellen, weil sie es aus meiner Sicht wunderbar ermöglicht, das körperlich-physiologische Fundament der Psyche zu verstehen, und zu erfahren, wie wir körperliche Voraussetzungen schaffen können, um unser psychisches Wohlbefinden zu verbessern und zu erweitern.
09. März 2022
Anhand eines einfachen Kreismodells erkläre ich Ihnen, wie Ihre Psyche funktioniert und was wir Psychotherapeuten eigentlich genau machen, damit es Ihnen besser geht.
21. Februar 2022
Die Unterscheidung zwischen inhalts- und prozessorientiertem Vorgehen ist in der psychotherapeutischen Tätigkeit von zentraler Bedeutung. Hier erfahren Sie den Unterschied.
29. Dezember 2021
In diesem Artikel stelle ich Ihnen meine neuste therapeutische Entdeckung, den Therapieansatz des "Innere-Familie-Systems" IFS des Amerikaners Richard Schwartz vor.