MännerKreis


Wir haben uns lange genug damit abgemüht, die äussere Welt zu erobern und dafür zu sorgen, dass sie sich weiter dreht. Es ist Zeit für uns Männer, uns unserer inneren Welt zuzuwenden, uns durchs Dickicht unserer Seele zu kämpfen, uns neu zu entdecken, um unsere wahre Bestimmung und Vision zu finden und zu leben.

 Wie geht es Dir als Mann?

 

Viele Männer in der heutigen Zeit sind tief verunsichert. Die weibliche Emanzipationsbewegung der vergangenen Jahrzehnte hat die Geschlechterrollen, welche uns über Jahrhunderte Orientierung geboten haben, ins Wanken gebracht und unser männliches Selbstverständnis in Frage gestellt. Wir sind nicht mehr erwünscht als Herrscher, Patriarchen, gefühlsdistanzierte Partner oder abwesende Väter. Das ist auch gut so, denn mit diesen Rollen fühlten wir uns auch nicht wirklich wohl. Gleichzeitig fehlt es uns an Modellen und Vorbildern für alternative Rollenmodelle. Die Rolle des bedürftigen Softies haben wir ausprobiert und sie entspricht uns nicht. Völlig die Kontrolle an unsere Partnerinnen, Chefinnen und Arbeitskolleginnen abgeben wollen wir auch nicht. Zu stark ist unser innerer Drang, mitzubestimmen, zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen. Aber wie sollen und wollen wir uns dann definieren?

 

Genau dieser Frage wollen wir in einem sicheren und geschützten Rahmen im Kreis von Brüdern nachgehen und uns neu kennen und erfahren lernen. Der Fokus liegt dabei auf dem Prozess, indem wir uns erfahrungsorientiert mit unseren Körperempfindungen, Gefühlen und Bedürfnissen beschäftigen, diese und somit uns besser kennen und verstehen lernen. Zusätzlich dazu besteht auch die Möglichkeit, uns mit inhaltlichen Themen auseinanderzusetzen. Beispielsweise mit folgenden:

 

  • Welche biografischen Ereignisse haben mein Mannsein bis heute geprägt? Welche waren hilfreich und welche möchte ich loslassen?
  • Welche Vorbilder und Modelle gab es für mich als Mann? Welches Vorbild möchte ich für meine Töchter, Söhne, Enkel und Urenkelinnen sein?
  • Was für eine Welt möchte ich meinen Nachkommen hinterlassen und welche Fähigkeiten und Eigenschaften muss ich an mir entwickeln, damit ich meinen Teil dazu beitragen kann?
  • Wie mache ich mir meinen Gefühlsreichtum zugänglich und nutzbar, um meine seelisch-emotionalen Bedürfnisse wahrnehmen, ausdrücken und befriedigen zu können?
  • Welche Vision möchte ich in meinem Leben verfolgen?
  • Wie finde ich eine gesunde Balance zwischen Autonomie, dem Verfolgen, Leben und Geniessen meiner Unabhängigkeit und meinem Freiheitsdrang und gleichzeitig meinem intensiven Bindungsbedürfnis, indem ich in intimen Beziehungen die Kontrolle und Verantwortung abgeben kann und meine Emotionalität einbringen und leben kann
  • Wie lebe ich gesunde Beziehungen zu meiner Familie, meiner Partnerin oder meinem Partner und zu meinen Kindern?
  • Wie pflege, achte und ehre ich meinen Körper und dessen Bedürfnisse?
  • Wie lebe ich erfüllte und erfüllende Sexualität und ein leidenschaftliches Leben?

 

Wir verfolgen diese Themen in Form von Herzkreisen und Weisheitszirkeln, Methoden, die sich über tausende oder sogar hundertausende von Jahren für Männer bewährt haben, um mit der eigenen inneren Weisheit und Kreativität in Kontakt zu kommen und welche leider in der Neuzeit in Vergessenheit geraten sind.

Daten und Ablauf:

  • Der nächste Männerkreiszyklus findet an folgenden fünf Samstagnachmittagen statt:
  • 14.01./11.02./11.03./06.05./10.06.2023
  • jeweils von 14 bis 17 Uhr.
  • Die Kosten für den gesamten Zyklus betragen 750.-

 

Bist Du bereit für Deine Feuerprobe? Dann melde Dich gleich jetzt für den Männerkreiszyklus an:

 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

PSYTSG

Psychotherapie Simon Gautschy

M.Sc. Simon Gautschy

Eidg. anerkannter Psychotherapeut
Fachpsychologe für Psychotherapie FSP

Rathausgasse 17

5000 Aarau

Haben Sie eine Frage an mich? Oder möchten Sie mir einfach einen schönen Tag wünschen?

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Möchten Sie meinen Newsletter erhalten? Klicken Sie einfach auf den Button: